Bürostühle, Schreibtische & viele weitere Möbel & Zubehör!
Die passenden Stühle und Möbel für jedes Büro gibt es bei Amazon - jetzt tolle Angebote finden und selbst von den hervorragenden Produkten überzeugen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Wie Sie die Höhenverstellbarer Schreibtisch Nutzungsdauer verlängern können

19.10.2025 40 mal gelesen 0 Kommentare
  • Reinigen Sie die Mechanik regelmäßig, um Staub und Schmutzansammlungen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie Überlastungen, indem Sie das maximale Gewicht nicht überschreiten.
  • Kalibrieren Sie den Tisch regelmäßig, um eine gleichmäßige und korrekte Höhenverstellung zu gewährleisten.

Nutzungsverlängerung durch regelmäßige Wartung des höhenverstellbaren Schreibtisches

Die regelmäßige Wartung Ihres höhenverstellbaren Schreibtisches ist entscheidend, um dessen Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:

Werbung
  • Überprüfung der Mechanik: Kontrollieren Sie regelmäßig die Hebemechanismen und die elektrischen Komponenten. Achten Sie darauf, dass alles reibungslos funktioniert, ohne ungewöhnliche Geräusche oder Widerstände.
  • Schmierung der beweglichen Teile: Verwenden Sie geeignete Schmiermittel für die beweglichen Teile. Dies verhindert Verschleiß und sorgt dafür, dass der Schreibtisch leicht und ohne Widerstand höhenverstellbar bleibt.
  • Reinigung der Oberflächen: Halten Sie die Oberfläche des Schreibtisches sauber. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie abrasive Stoffe, die die Beschichtung beschädigen könnten. Eine saubere Oberfläche sieht nicht nur besser aus, sondern trägt auch zur Langlebigkeit bei.
  • Prüfung der Stabilität: Überprüfen Sie regelmäßig die Stabilität des Schreibtisches. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Verbindungen fest angezogen sind, um ein Wackeln oder Kippen zu vermeiden.
  • Vermeidung von Überlastung: Achten Sie darauf, das zulässige Gewicht des Schreibtisches nicht zu überschreiten. Übermäßige Belastung kann die Mechanik und die Struktur langfristig schädigen.
  • Umgang mit Kabeln: Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungen nicht eingeklemmt werden, wenn der Schreibtisch in der Höhe verstellt wird. Dies kann nicht nur die Kabel beschädigen, sondern auch die Funktionalität des Schreibtisches beeinträchtigen.

Durch diese einfachen Wartungsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr höhenverstellbarer Schreibtisch nicht nur länger hält, sondern auch stets optimal funktioniert. Regelmäßige Pflege zahlt sich aus, sowohl für die Lebensdauer des Möbelstücks als auch für Ihre Gesundheit und Ergonomie am Arbeitsplatz.

Optimierung der Einstellungen für ergonomische Nutzung

Die ergonomische Nutzung eines höhenverstellbaren Schreibtisches ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Nutzer. Um die Einstellungen optimal zu gestalten, sollten Sie einige grundlegende Aspekte berücksichtigen:

  • Höhenanpassung: Stellen Sie die Tischhöhe so ein, dass Ihre Ellenbogen einen rechten Winkel bilden, wenn Sie auf dem Stuhl sitzen. Ihre Unterarme sollten parallel zum Boden liegen, um Verspannungen zu vermeiden.
  • Sitzhöhe des Stuhls: Achten Sie darauf, dass auch die Stuhlhöhe optimal eingestellt ist. Ihre Füße sollten flach auf dem Boden stehen, um eine gute Durchblutung und Stabilität zu gewährleisten.
  • Monitorposition: Der Bildschirm sollte sich auf Augenhöhe oder leicht darunter befinden, sodass Sie nicht nach oben oder unten schauen müssen. Ein Abstand von etwa 50-70 cm zwischen Ihren Augen und dem Bildschirm ist ideal.
  • Abstand zur Wand: Stellen Sie sicher, dass genügend Platz hinter dem Schreibtisch vorhanden ist, um den Tisch in der Höhe verstellen zu können, ohne dass der Rücken oder die Wände in Mitleidenschaft gezogen werden.
  • Verwendung von Hilfsmitteln: Nutzen Sie bei Bedarf ergonomische Hilfsmittel wie Handballenauflagen oder Fußstützen, um Ihre Körperhaltung zusätzlich zu unterstützen.
  • Regelmäßige Anpassungen: Es ist ratsam, die Höhe des Schreibtisches mehrmals am Tag zu variieren. Stehen Sie regelmäßig auf und arbeiten Sie im Stehen, um die Muskulatur zu aktivieren und Ermüdungserscheinungen vorzubeugen.

Die Optimierung der Einstellungen für ergonomische Nutzung trägt nicht nur zu einem gesünderen Arbeitsumfeld bei, sondern kann auch die Produktivität steigern. Investieren Sie Zeit in die richtige Anpassung Ihres höhenverstellbaren Schreibtisches, um langfristig von den Vorteilen zu profitieren.

Bürostühle, Schreibtische & viele weitere Möbel & Zubehör!
Die passenden Stühle und Möbel für jedes Büro gibt es bei Amazon - jetzt tolle Angebote finden und selbst von den hervorragenden Produkten überzeugen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Vor- und Nachteile der Wartung und Pflege eines höhenverstellbaren Schreibtisches

Vorzüge Nachteile
Erhöhte Lebensdauer des Schreibtisches Zeitaufwand für regelmäßige Wartung
Verbessert die Funktionalität und Ergonomie Kosten für Pflegeprodukte und eventuell professionelle Wartung
Schutz vor Schäden und Abnutzung Benötigt Disziplin und Kontinuität bei der Pflege
Optimale Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Bedürfnisse Wissensbedarf über richtige Pflege und Nutzung
Fördert eine angenehme und gesunde Arbeitsumgebung Eventuell notwendig, um Anpassungen vorzunehmen

Vermeidung von Überlastung und sachgemäße Handhabung

Die Vermeidung von Überlastung und die sachgemäße Handhabung Ihres höhenverstellbaren Schreibtisches sind entscheidend, um die Lebensdauer des Möbelstücks zu verlängern und seine Funktionalität zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Maximale Tragfähigkeit beachten: Jeder höhenverstellbare Schreibtisch hat eine spezifizierte maximale Tragfähigkeit. Überprüfen Sie die Herstellerangaben und stellen Sie sicher, dass das Gesamtgewicht der darauf platzierten Gegenstände diese Grenze nicht überschreitet. Eine Überlastung kann nicht nur die Mechanik schädigen, sondern auch die Stabilität des Schreibtisches beeinträchtigen.
  • Gleichmäßige Gewichtsverteilung: Platzieren Sie schwere Gegenstände gleichmäßig auf der Tischoberfläche. Eine ungleiche Verteilung kann zu einer Verformung des Tisches führen und die Mechanik belasten.
  • Richtige Handhabung beim Verstellen: Verstellen Sie den Schreibtisch immer gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie es, den Tisch während des Hebens oder Senkens zu belasten, um die Mechanik nicht zu überbeanspruchen.
  • Vermeidung von Erschütterungen: Achten Sie darauf, dass der Schreibtisch nicht durch ruckartige Bewegungen oder Stöße belastet wird. Vermeiden Sie es, sich beim Arbeiten stark auf den Tisch zu lehnen oder ihn zu schütteln, da dies die Struktur langfristig schädigen kann.
  • Regelmäßige Überprüfung der Stabilität: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob der Tisch stabil steht und keine Lockerungen in den Befestigungen oder der Mechanik vorhanden sind. Bei Anzeichen von Instabilität sollten Sie umgehend Maßnahmen ergreifen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Durch diese einfachen, aber effektiven Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihres höhenverstellbaren Schreibtisches erheblich verlängern und sicherstellen, dass er Ihnen über die gesamte betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer hinweg gute Dienste leistet.

Einsatz von Schutzmaßnahmen gegen Abnutzung

Um die Lebensdauer Ihres höhenverstellbaren Schreibtisches zu verlängern, ist der Einsatz von Schutzmaßnahmen gegen Abnutzung unerlässlich. Diese Maßnahmen helfen, sowohl die Optik als auch die Funktionalität des Möbelstücks über die Jahre zu erhalten. Hier sind einige effektive Strategien:

  • Verwendung von Tischunterlagen: Eine hochwertige Tischunterlage schützt die Oberfläche vor Kratzern, Dellen und Flecken. Wählen Sie Materialien, die sowohl strapazierfähig als auch pflegeleicht sind.
  • Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung: Positionieren Sie den Schreibtisch nicht direkt in der Sonne, um Verfärbungen und das Ausbleichen der Materialien zu vermeiden. Verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien, um den direkten Kontakt mit UV-Strahlen zu minimieren.
  • Vermeidung von heißen Gegenständen: Stellen Sie keine heißen Tassen oder Gegenstände direkt auf die Tischoberfläche. Nutzen Sie Untersetzer oder Platzdeckchen, um Hitzeschäden zu verhindern.
  • Schutz der Kanten und Ecken: Bringen Sie Kantenschutz an, um die Ecken und Kanten des Schreibtisches zu schützen. Dies ist besonders wichtig in Büros mit viel Verkehr, wo Stöße und Stöße an den Kanten häufig vorkommen können.
  • Regelmäßige Inspektion: Führen Sie regelmäßige Kontrollen durch, um Abnutzungserscheinungen frühzeitig zu erkennen. Kleine Schäden können oft einfach repariert werden, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln.
  • Verwendung von Möbelgleitern: Bei der Platzierung des Schreibtisches sollten Möbelgleiter verwendet werden, um die Belastung des Bodens und der Tischbeine zu reduzieren. Dies verringert die Gefahr von Kratzern und Dellen.

Durch die Implementierung dieser Schutzmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr höhenverstellbarer Schreibtisch nicht nur funktional bleibt, sondern auch in einem ansprechenden Zustand erhalten bleibt. Langfristig zahlt sich diese Investition in die Pflege und den Schutz Ihrer Büroeinrichtung aus.

Regelmäßige Reinigung und Pflege der Oberflächen

Die regelmäßige Reinigung und Pflege der Oberflächen eines höhenverstellbaren Schreibtisches sind entscheidend, um dessen Ästhetik und Funktionalität zu erhalten. Hier sind einige bewährte Tipps, um die Oberflächen in einem optimalen Zustand zu halten:

  • Verwendung geeigneter Reinigungsmittel: Nutzen Sie milde, nicht scheuernde Reinigungsmittel, die speziell für die verwendeten Materialien geeignet sind. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Oberfläche beschädigen könnten.
  • Regelmäßige Staubentfernung: Wischen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch ab, um Staubansammlungen zu vermeiden. Dies verhindert, dass sich Schmutz und Ablagerungen festsetzen.
  • Flecken sofort behandeln: Bei Verschmutzungen oder Flecken sollten diese umgehend mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel behandelt werden. Je schneller Sie handeln, desto einfacher ist es, die Flecken zu entfernen.
  • Vermeidung von Wasseransammlungen: Achten Sie darauf, dass keine Wasserpfützen auf der Tischoberfläche stehen bleiben, da dies zu Wasserflecken oder sogar zu Schäden an der Oberfläche führen kann.
  • Schutz der Oberflächen: Ziehen Sie in Betracht, spezielle Schutzfolien oder -matten zu verwenden, um die Oberfläche vor Kratzern und Abnutzung zu schützen. Diese können leicht gewechselt und gereinigt werden.
  • Jährliche Tiefenreinigung: Planen Sie eine gründliche Reinigung und Pflege der Oberflächen mindestens einmal jährlich ein. Dies kann auch das Wachsen oder Polieren der Oberfläche umfassen, um die ursprüngliche Glätte und den Glanz wiederherzustellen.

Durch diese einfachen Pflegemaßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihres höhenverstellbaren Schreibtisches erheblich verlängern und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsumgebung schaffen.

Dokumentation der Nutzung und Instandhaltung

Die Dokumentation der Nutzung und Instandhaltung eines höhenverstellbaren Schreibtisches ist ein wesentlicher Bestandteil, um dessen Lebensdauer und Wert zu erhalten. Eine sorgfältige Aufzeichnung bietet nicht nur einen Überblick über die Pflegehistorie, sondern ist auch nützlich für die Buchführung und gegebenenfalls für steuerliche Zwecke. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie bei der Dokumentation beachten sollten:

  • Führung eines Wartungsprotokolls: Halten Sie alle durchgeführten Wartungsarbeiten schriftlich fest. Dazu gehören regelmäßige Inspektionen, durchgeführte Reparaturen und verwendete Materialien. Ein Protokoll hilft, die Historie der Instandhaltung nachzuvollziehen und zukünftige Wartungsintervalle besser zu planen.
  • Dokumentation von Schäden: Notieren Sie alle Schäden, die am Schreibtisch auftreten, einschließlich des Zeitpunkts und der Art des Schadens. Dies ist wichtig, um Muster zu erkennen und gegebenenfalls präventive Maßnahmen zu ergreifen.
  • Erfassung von Nutzungsdaten: Erfassen Sie, wie häufig und in welchem Umfang der Schreibtisch genutzt wird. Diese Daten können Ihnen helfen, den Verschleiß besser zu verstehen und die Notwendigkeit von Wartungsarbeiten zu planen.
  • Fotodokumentation: Machen Sie regelmäßig Fotos von der Tischoberfläche und den Mechanismen, um den Zustand visuell festzuhalten. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie mit dem Hersteller oder einem Dienstleister über Reparaturen sprechen müssen.
  • Regelmäßige Überprüfung der Dokumentation: Setzen Sie sich feste Intervalle, um Ihre Dokumentation zu überprüfen und zu aktualisieren. Dies stellt sicher, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind, was für die Nachverfolgbarkeit und die Planung von Wartungsmaßnahmen wichtig ist.

Die sorgfältige Dokumentation der Nutzung und Instandhaltung Ihres höhenverstellbaren Schreibtisches ist eine Investition in dessen Langlebigkeit. Sie schafft nicht nur Klarheit über den Zustand des Möbelstücks, sondern ist auch eine wertvolle Hilfe für die Buchhaltung und für mögliche steuerliche Anforderungen.

Rücksprache mit Fachleuten zur Anpassung der Betriebskriterien

Die Rücksprache mit Fachleuten zur Anpassung der Betriebskriterien ist ein wesentlicher Schritt, um die Lebensdauer und Funktionalität Ihres höhenverstellbaren Schreibtisches zu maximieren. Hier sind einige Aspekte, die Sie dabei beachten sollten:

  • Beratung durch Ergonomie-Experten: Ergonomie-Spezialisten können wertvolle Hinweise zur optimalen Nutzung des Schreibtisches geben. Sie helfen dabei, die besten Einstellungen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und tragen somit zur Verbesserung der Gesundheit und Produktivität bei.
  • Fachkundige Wartung: Ziehen Sie in Erwägung, regelmäßig einen Fachmann für die Wartung Ihrer Büromöbel zu konsultieren. Dies kann helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und die Instandhaltung effizienter zu gestalten.
  • Steuerliche Beratung: Ein Steuerberater kann Ihnen helfen, die geltenden Vorschriften zur Abschreibung von Büromöbeln zu verstehen und gegebenenfalls Anpassungen an den Betriebskriterien vorzunehmen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie von der standardmäßigen Nutzungsdauer abweichen möchten.
  • Feedback von Nutzern: Sammeln Sie regelmäßig Rückmeldungen von den Mitarbeitern, die den Schreibtisch nutzen. Diese Informationen können wertvolle Anhaltspunkte für Anpassungen liefern, die sowohl die Ergonomie als auch die Funktionalität verbessern.
  • Fortlaufende Schulung: Informieren Sie sich über neue Entwicklungen und Best Practices in der Büroeinrichtung. Fortbildungen und Workshops bieten die Möglichkeit, aktuelle Trends und innovative Lösungen zu entdecken, die zur Verbesserung der Nutzung des Schreibtisches beitragen können.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Fachleuten und die Berücksichtigung ihrer Empfehlungen können Sie sicherstellen, dass Ihr höhenverstellbarer Schreibtisch nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch langfristig eine effiziente und gesunde Arbeitsumgebung fördert.

Produkte zum Artikel

zero-52-high-end-buerostuhl-mittel-ohne-stoff-gernot-m-steifensand-stoff-royal

789.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

xmka-12-s-schreibtisch-ahorn-120-x-80-elektrisch-hoehenverstellbar

595.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

belaia-w-home-office-buerostuhl-grau

139.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

xmka-16-w-schreibtisch-grau-160-x-80-elektrisch-hoehenverstellbar

615.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

arton-20-home-office-chefsessel-schwarz

159.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufige Fragen zur Langlebigkeit von Höhenverstellbaren Schreibtischen

Wie oft sollte ich meinen höhenverstellbaren Schreibtisch warten?

Es wird empfohlen, eine regelmäßige Wartung alle 6 bis 12 Monate durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle mechanischen Teile reibungslos funktionieren und Abnutzung frühzeitig erkannt wird.

Welche Reinigungstipps gibt es für die Oberflächen eines höhenverstellbaren Schreibtisches?

Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und weiche Tücher, um die Oberflächen zu reinigen. Vermeiden Sie abrasive Stoffe und aggressive Chemikalien, die die Beschichtung beschädigen könnten.

Wie kann ich die Mechanik meines höhenverstellbaren Schreibtisches schützen?

Stellen Sie sicher, dass der Schreibtisch niemals während des Hebens oder Senkens belastet wird. Überprüfen Sie regelmäßig die Stabilität und die Befestigungen, um Lücken oder Lockerungen zu vermeiden.

Welche Schutzmaßnahmen kann ich ergreifen, um meinen Schreibtisch vor Abnutzung zu schützen?

Nutzen Sie Tischunterlagen und Kantenschutz, um Kratzer und Dellen zu vermeiden. Halten Sie den Schreibtisch von direkter Sonneneinstrahlung fern und schützen Sie die Oberfläche vor heißen Gegenständen.

Wie kann ich die richtige Höhe für meinen Schreibtisch einstellen?

Die Tischhöhe sollte so eingestellt werden, dass Ihre Ellenbogen einen rechten Winkel bilden, während Sie sitzen. Ihre Unterarme sollten parallel zum Boden liegen, um Verspannungen zu vermeiden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Regelmäßige Wartung und ergonomische Anpassungen eines höhenverstellbaren Schreibtisches verlängern dessen Lebensdauer, verbessern die Funktionalität und fördern ein gesundes Arbeitsumfeld. Achten Sie auf Mechanik, Stabilität und Gewichtsverteilung für optimale Nutzung.

Bürostühle, Schreibtische & viele weitere Möbel & Zubehör!
Die passenden Stühle und Möbel für jedes Büro gibt es bei Amazon - jetzt tolle Angebote finden und selbst von den hervorragenden Produkten überzeugen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig die Mechanik und die elektrischen Komponenten Ihres höhenverstellbaren Schreibtisches, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
  2. Schmierung der beweglichen Teile: Verwenden Sie geeignete Schmiermittel für die beweglichen Teile, um den Verschleiß zu reduzieren und eine einfache Höhenverstellung zu gewährleisten.
  3. Stabilität überprüfen: Achten Sie darauf, dass alle Schrauben und Verbindungen fest angezogen sind, um ein Wackeln oder Kippen des Schreibtisches zu vermeiden.
  4. Ergonomische Einstellungen: Passen Sie die Tisch- und Stuhlhöhe so an, dass Ihre Körperhaltung während der Arbeit gesund und ergonomisch bleibt.
  5. Vermeidung von Überlastung: Stellen Sie sicher, dass das Gesamtgewicht der auf dem Tisch platzierten Gegenstände die vom Hersteller angegebene maximale Tragfähigkeit nicht überschreitet.

Produkte zum Artikel

zero-52-high-end-buerostuhl-mittel-ohne-stoff-gernot-m-steifensand-stoff-royal

789.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

xmka-12-s-schreibtisch-ahorn-120-x-80-elektrisch-hoehenverstellbar

595.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

belaia-w-home-office-buerostuhl-grau

139.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

xmka-16-w-schreibtisch-grau-160-x-80-elektrisch-hoehenverstellbar

615.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

arton-20-home-office-chefsessel-schwarz

159.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Songmics Yaheetech Yamazaki SoBuy HOMCOM
Produktpalette
Sehr breit
Breit
Breit
Breite
Breit
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gut
Günstig
Mittelklasse
Mittelklasse
Mittelklasse
Montagefreundlichkeit
Ergonomie
Verarbeitungsqualität
Gut
Solide
Hochwertig
Standard
Solide
Guter Kundenservice
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter