Bürostühle, Schreibtische & viele weitere Möbel & Zubehör!
Die passenden Stühle und Möbel für jedes Büro gibt es bei buerostuhl24 - jetzt 60 Tage ohne Risiko testen und selbst von den hervorragenden Leistungen überzeugen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Akustikabsorber

Akustikabsorber

Akustikabsorber – Definition und Nutzen im Büro

Akustikabsorber sind spezielle Elemente, die den Schall in einem Raum reduzieren. Sie nehmen Geräusche auf und verhindern, dass sich der Lärm ausbreitet. Im Büro sorgen Akustikabsorber für eine ruhige Arbeitsumgebung. Das steigert die Konzentration und das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Wie funktionieren Akustikabsorber?

Akustikabsorber bestehen meist aus weichen Materialien wie Schaumstoff oder Filz. Diese Stoffe nehmen Schallwellen auf und wandeln sie in Wärme um. Dadurch verringert sich der Nachhall im Raum. Gespräche und Telefonate stören weniger. So entsteht eine angenehme Akustik.

Arten von Akustikabsorbern im Büro

Es gibt verschiedene Akustikabsorber für das Büro. Wandpaneele werden direkt an die Wand montiert. Deckensegel hängen von der Decke und fangen den Schall von oben ab. Es gibt auch Stellwände, die Arbeitsplätze voneinander trennen und den Lärm dämpfen. Sogar Möbel wie Trennwände oder spezielle Schreibtischaufsätze können als Akustikabsorber dienen.

Vorteile von Akustikabsorbern in der Büroausstattung

Akustikabsorber verbessern die Sprachverständlichkeit im Büro. Weniger Lärm bedeutet weniger Stress. Das Team kann sich besser auf Aufgaben konzentrieren. Die Arbeit wird produktiver. Auch Kunden fühlen sich in einer ruhigen Umgebung wohler.

Beispiele für den Einsatz von Akustikabsorbern

In Großraumbüros helfen Akustikabsorber, Störungen durch Gespräche zu verringern. In Besprechungsräumen sorgen sie für klare Kommunikation. Auch in Empfangsbereichen schaffen sie eine angenehme Atmosphäre. So sind Akustikabsorber ein wichtiger Teil moderner Büroausstattung.

Counter