Bürostühle, Schreibtische & viele weitere Möbel & Zubehör!
Die passenden Stühle und Möbel für jedes Büro gibt es bei buerostuhl24 - jetzt 60 Tage ohne Risiko testen und selbst von den hervorragenden Leistungen überzeugen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Die Vorteile eines Bürostuhl ergonomisch Netz im Überblick

14.09.2025 28 mal gelesen 0 Kommentare
  • Ein ergonomischer Netz-Bürostuhl sorgt für optimale Belüftung und reduziert Schwitzen während des Arbeitstags.
  • Durch die Anpassungsfähigkeit an die Körperform unterstützt er eine gesunde Sitzhaltung und beugt Rückenschmerzen vor.
  • Die moderne Optik und das leichte Gewicht erleichtern die Anpassung an verschiedene Büroumgebungen und erleichtern den Transport.

Einleitung zu den Vorteilen eines ergonomischen Netz-Bürostuhls

In der heutigen Arbeitswelt, in der viele Stunden im Sitzen verbracht werden, ist die Wahl des richtigen Bürostuhls entscheidend. Ein ergonomischer Netz-Bürostuhl bietet zahlreiche Vorteile, die nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Produktivität fördern. Diese Stühle sind speziell entwickelt, um den Anforderungen moderner Büroumgebungen gerecht zu werden. Das innovative Design kombiniert Funktionalität mit Ästhetik, was sie zu einer beliebten Wahl in vielen Unternehmen macht.

Werbung

Die atmungsaktiven Netzmaterialien sorgen für eine optimale Belüftung, was besonders in warmen Büros von Vorteil ist. Darüber hinaus unterstützt die ergonomische Bauweise die natürliche Körperhaltung und minimiert das Risiko von Rückenschmerzen. Das Zusammenspiel dieser Faktoren führt dazu, dass Mitarbeiter sich wohler fühlen und somit effektiver arbeiten können.

Ein ergonomischer Netz-Bürostuhl ist mehr als nur ein Möbelstück; er ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Arbeitsplatzes. Indem er den Komfort und die Unterstützung bietet, die der Körper braucht, trägt er maßgeblich zu einem produktiven Arbeitsumfeld bei.

Ergonomische Gestaltung für optimale Körperhaltung

Die ergonomische Gestaltung eines Bürostuhls ist entscheidend für die Förderung einer gesunden Körperhaltung. Dabei geht es nicht nur um das äußere Design, sondern vor allem um die inneren Werte, die den Nutzer während seiner Arbeitszeit unterstützen. Ein gut gestalteter ergonomischer Netz-Bürostuhl berücksichtigt verschiedene Aspekte, die auf die Bedürfnisse des Körpers eingehen.

Bürostühle, Schreibtische & viele weitere Möbel & Zubehör!
Die passenden Stühle und Möbel für jedes Büro gibt es bei buerostuhl24 - jetzt 60 Tage ohne Risiko testen und selbst von den hervorragenden Leistungen überzeugen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Zu den zentralen Merkmalen gehören:

  • Lordosenstütze: Diese spezielle Unterstützung sorgt dafür, dass der untere Rücken optimal gestützt wird. Sie fördert die natürliche Krümmung der Wirbelsäule und hilft, Verspannungen zu vermeiden.
  • Verstellbare Sitztiefe: Eine anpassbare Sitztiefe ermöglicht es, den Stuhl an die Körpergröße des Nutzers anzupassen, wodurch eine bessere Beinhaltung und Unterstützung der Oberschenkel gewährleistet ist.
  • Sitzhöhe und Armlehnen: Höhenverstellbare Armlehnen und Sitzflächen ermöglichen es, den Stuhl optimal an den Schreibtisch anzupassen, was die Schultern entlastet und die Blutzirkulation fördert.
  • Flexibler Rückenlehnenmechanismus: Ein aktiver Rückenmechanismus unterstützt die Beweglichkeit des Nutzers und fördert eine dynamische Sitzhaltung. Dies ist besonders wichtig, um die Muskulatur zu aktivieren und die Durchblutung zu fördern.

Die Kombination dieser Elemente sorgt dafür, dass Nutzer auch über längere Zeiträume hinweg komfortabel sitzen können. Eine optimale Körperhaltung wird gefördert, was langfristig nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch die Effizienz am Arbeitsplatz erhöht. Ergonomische Netz-Bürostühle sind somit eine kluge Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter und die Zukunft des Unternehmens.

Vergleich der Vorteile und Nachteile eines ergonomischen Netz-Bürostuhls

Aspekt Vorteile Nachteile
Komfort Verbessert die Sitzhaltung und reduziert Rückenschmerzen. Kann anfangs ungewohnt sein.
Produktivität Steigert die Konzentration und Effizienz durch ergonomische Unterstützung. Hohe Kosten können abschreckend wirken.
Gesundheit Verringert das Risiko langfristiger Gesundheitsprobleme. Erfordert möglicherweise eine Eingewöhnungszeit.
Anpassungsfähigkeit Individuell einstellbar für verschiedene Körpergrößen. Kann bei falscher Einstellung weniger effektiv sein.
Nachhaltigkeit Oft aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Nachhaltige Produkte sind möglicherweise teurer.

Komfort durch anpassbare Funktionen und Materialien

Der Komfort eines Bürostuhls ist entscheidend für das Wohlbefinden während der Arbeit. Ergonomische Netz-Bürostühle bieten eine Vielzahl anpassbarer Funktionen, die individuell auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt werden können. Diese Anpassungsfähigkeit ist ein Schlüsselmerkmal, das den Unterschied zwischen einem herkömmlichen Stuhl und einem ergonomischen Modell ausmacht.

Einige der wichtigsten anpassbaren Funktionen sind:

  • Höhenverstellbare Sitzfläche: Die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu justieren, sorgt dafür, dass Nutzer ihre Füße flach auf den Boden stellen können, was die Stabilität und das Gleichgewicht verbessert.
  • Verstellbare Rückenlehne: Viele Modelle bieten eine Neigungsverstellung, die es ermöglicht, die Rückenlehne an die persönliche Sitzposition anzupassen. Dies fördert die Entspannung des Rückens und entlastet die Wirbelsäule.
  • Individuell einstellbare Armlehnen: Armlehnen, die in Höhe und Breite verstellbar sind, tragen dazu bei, die Schultern zu entlasten und verhindern, dass die Arme ermüden.
  • Materialauswahl: Die Verwendung von atmungsaktiven Netzmaterialien sorgt nicht nur für eine gute Belüftung, sondern auch für eine angenehme Sitzoberfläche, die sich an die Körperkonturen anpasst.

Zusätzlich bieten viele Modelle spezielle Funktionen wie eine synchronisierte Sitz- und Rückenlehnenbewegung, die den Nutzer beim Aufstehen und Sitzen unterstützt. Diese dynamische Beweglichkeit ist besonders wichtig, um die Muskulatur aktiv zu halten und eine gesunde Körperhaltung zu fördern.

Die Kombination aus anpassbaren Funktionen und hochwertigen Materialien ermöglicht es Nutzern, einen Stuhl zu finden, der nicht nur bequem ist, sondern auch ihre individuellen Anforderungen erfüllt. So wird der Arbeitsplatz nicht nur zu einem Ort der Produktivität, sondern auch zu einem Raum, in dem sich Mitarbeiter wohlfühlen können.

Der Einfluss auf Produktivität und Konzentration

Die Wahl des richtigen Bürostuhls hat einen direkten Einfluss auf die Produktivität und Konzentration der Mitarbeiter. Ergonomische Netz-Bürostühle sind so gestaltet, dass sie nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch die Effizienz der Arbeit fördern. Wenn Mitarbeiter bequem und gesund sitzen, sind sie in der Lage, sich besser auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.

Einige wesentliche Aspekte, die den Einfluss auf die Produktivität und Konzentration verdeutlichen, sind:

  • Reduzierung von Ablenkungen: Ein bequemer Stuhl minimiert physische Beschwerden, die während der Arbeit ablenken können. Wenn der Körper nicht durch Rückenschmerzen oder Unbehagen gestört wird, bleibt der Geist fokussiert.
  • Erhöhung der Energielevel: Eine ergonomische Sitzposition fördert die Blutzirkulation und verhindert Ermüdung. Mitarbeiter fühlen sich wacher und energischer, was ihre Fähigkeit steigert, komplexe Aufgaben zu bewältigen.
  • Verbesserte Kreativität: Wenn sich Mitarbeiter wohlfühlen, sind sie oft kreativer. Ein angenehmes Arbeitsumfeld, unterstützt durch einen ergonomischen Stuhl, kann die Ideenfindung und Problemlösungsfähigkeiten fördern.
  • Langfristige Gesundheit: Ein Stuhl, der die richtige Haltung unterstützt, kann langfristige gesundheitliche Probleme verhindern. Gesunde Mitarbeiter sind nicht nur produktiver, sondern auch motivierter.

Studien zeigen, dass Unternehmen, die in ergonomische Lösungen investieren, häufig eine messbare Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -leistung erleben. Dies führt nicht nur zu einer höheren Effizienz, sondern kann auch die Fluktuation der Mitarbeiter verringern und die allgemeine Unternehmenskultur stärken.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Wahl eines ergonomischen Netz-Bürostuhls nicht nur eine Investition in den Komfort der Mitarbeiter ist, sondern auch eine strategische Entscheidung zur Steigerung der gesamten Produktivität und Konzentration am Arbeitsplatz.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Büromöbelproduktion

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gewinnen in der Büromöbelproduktion zunehmend an Bedeutung. In einer Zeit, in der Unternehmen ihre Verantwortung für den Planeten ernst nehmen, ist es entscheidend, dass auch Bürostühle umweltfreundlich hergestellt werden. Ergonomische Netz-Bürostühle sind hier keine Ausnahme und bieten innovative Ansätze zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Die Herstellung solcher Stühle umfasst mehrere nachhaltige Praktiken:

  • Verwendung recycelter Materialien: Viele Hersteller setzen auf Materialien, die aus recycelten Produkten stammen. Dies reduziert die Notwendigkeit, neue Rohstoffe abzubauen und schont somit natürliche Ressourcen.
  • Zertifizierte Produktionsprozesse: Stühle, die nach anerkannten Umweltstandards produziert werden, tragen zur Minimierung von Abfall und Emissionen bei. Zertifizierungen wie der FSC (Forest Stewardship Council) oder der Global Recycled Standard garantieren, dass die verwendeten Materialien nachhaltig sind.
  • Nachhaltige Lieferketten: Umweltbewusste Unternehmen achten darauf, dass ihre Zulieferer ebenfalls nachhaltige Praktiken anwenden. Dies reicht von der Rohstoffbeschaffung bis zur Logistik, um den CO₂-Ausstoß zu minimieren.
  • Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit: Ergonomische Netz-Bürostühle werden oft so konzipiert, dass sie langlebig sind und leicht repariert werden können. Dies reduziert die Notwendigkeit für häufige Neuanschaffungen und trägt zur Abfallvermeidung bei.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Energieeffizienz der Produktionsprozesse. Hersteller, die auf erneuerbare Energien setzen, können ihren ökologischen Fußabdruck erheblich reduzieren. Die Integration von Solarenergie oder Windkraft in den Produktionsprozess ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Für Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist die Entscheidung für ergonomische Netz-Bürostühle nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch ein Bekenntnis zur Umwelt. Die Wahl umweltfreundlicher Büromöbel sendet eine klare Botschaft an Mitarbeiter und Kunden, dass man verantwortungsbewusst handelt und aktiv zur Schonung der Ressourcen beiträgt.

Beispiele für hochwertige ergonomische Netz-Bürostühle

Es gibt eine Vielzahl hochwertiger ergonomischer Netz-Bürostühle auf dem Markt, die sowohl Komfort als auch Funktionalität bieten. Hier sind einige herausragende Modelle, die sich durch ihre durchdachte Gestaltung und Anpassungsfähigkeit auszeichnen:

  • Herman Miller Aeron: Ein Klassiker unter den ergonomischen Bürostühlen, der sich durch seine innovative Netzstruktur und anpassbare Funktionen auszeichnet. Der Aeron bietet eine hervorragende Unterstützung für den Rücken und fördert die natürliche Körperhaltung.
  • Steelcase Leap: Dieser Stuhl ist bekannt für seine hervorragende Sitzanpassung und Unterstützung. Mit einem flexiblen Rücken und individuell einstellbaren Armlehnen ermöglicht er stundenlanges komfortables Sitzen.
  • Humanscale Diffrient: Ein minimalistisches Design, das dennoch funktionale Ergonomie bietet. Der Diffrient passt sich den Bewegungen des Nutzers an und sorgt somit für optimalen Komfort während des Arbeitstags.
  • Sihoo M18: Ein budgetfreundliches Modell, das dennoch viele ergonomische Eigenschaften bietet. Mit einer verstellbaren Rückenlehne und einer atmungsaktiven Netzoberfläche ist der Sihoo M18 eine gute Wahl für Homeoffice und Büros.
  • Ergohuman High Back: Dieser Stuhl kombiniert ein elegantes Design mit umfassenden Anpassungsmöglichkeiten. Die hohe Rückenlehne bietet zusätzlichen Halt und ist ideal für längere Sitzungen.

Bei der Auswahl eines ergonomischen Netz-Bürostuhls ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen. Jedes dieser Modelle hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, die sie für verschiedene Arbeitsumgebungen und Nutzerprofile geeignet machen. Eine Investition in einen qualitativ hochwertigen Stuhl kann langfristig die Gesundheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördern.

Zielgruppe und Einsatzmöglichkeiten

Ergonomische Netz-Bürostühle richten sich an eine breite Zielgruppe, die sowohl in traditionellen Büroumgebungen als auch in modernen Arbeitsplätzen eingesetzt werden kann. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von großen Unternehmen bis hin zu Homeoffice-Lösungen.

Die wichtigsten Zielgruppen sind:

  • Büroangestellte: Mitarbeiter, die täglich lange Stunden am Schreibtisch verbringen, profitieren besonders von der ergonomischen Unterstützung, die diese Stühle bieten. Eine gesunde Sitzhaltung kann dazu beitragen, die Produktivität zu steigern und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.
  • Freelancer und Selbständige: Menschen, die im Homeoffice arbeiten, benötigen ebenfalls ergonomische Lösungen. Ein komfortabler Stuhl kann helfen, die Konzentration und Kreativität zu fördern, was in einem oft weniger strukturierten Arbeitsumfeld entscheidend ist.
  • Unternehmen mit hohen Mitarbeiterzahlen: Firmen, die großen Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit und -gesundheit legen, investieren in ergonomische Büromöbel, um die Fluktuation zu reduzieren und das Wohlbefinden ihrer Angestellten zu steigern.
  • Bildungseinrichtungen: Schulen und Universitäten nutzen ergonomische Stühle in Bibliotheken und Computerräumen, um Schülern und Studenten eine gesunde Lernumgebung zu bieten.

Die Vielseitigkeit dieser Stühle macht sie ideal für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten:

  • Moderne Büros: In offenen Bürolandschaften oder Co-Working-Spaces sorgen ergonomische Netz-Bürostühle für eine anpassbare Sitzlösung, die den verschiedenen Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird.
  • Homeoffice: Mit der Zunahme von Homeoffice-Arbeitsplätzen ist die Nachfrage nach ergonomischen Lösungen gestiegen. Ein guter Bürostuhl kann hier den Unterschied zwischen einer produktiven und einer unproduktiven Arbeitssituation ausmachen.
  • Konferenzräume: Ergonomische Stühle in Besprechungsräumen fördern die Produktivität während längerer Meetings, indem sie den Komfort der Teilnehmer erhöhen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ergonomische Netz-Bürostühle eine sinnvolle Investition für verschiedene Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten darstellen, wobei sie sowohl die Gesundheit als auch die Effizienz am Arbeitsplatz unterstützen.

Fazit: Warum ein ergonomischer Netz-Bürostuhl eine kluge Investition ist

Ein ergonomischer Netz-Bürostuhl ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist eine essentielle Komponente eines produktiven und gesunden Arbeitsumfelds. Die Entscheidung, in einen solchen Stuhl zu investieren, bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die weit über den reinen Komfort hinausgehen.

Hier sind einige Gründe, warum ein ergonomischer Netz-Bürostuhl eine kluge Investition ist:

  • Langfristige Gesundheit: Die richtige Unterstützung des Körpers kann langfristige gesundheitliche Probleme wie Rücken- und Nackenbeschwerden vorbeugen. Dies führt zu weniger krankheitsbedingten Fehlzeiten und trägt zu einer höheren Lebensqualität bei.
  • Wirtschaftlicher Nutzen: Unternehmen, die in ergonomische Büromöbel investieren, können von einer erhöhten Produktivität ihrer Mitarbeiter profitieren. Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind in der Regel motivierter und effizienter, was sich positiv auf die Unternehmensleistung auswirkt.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Ergonomische Netz-Bürostühle bieten vielseitige Anpassungsoptionen, die es ermöglichen, den Stuhl an verschiedene Körpergrößen und -formen anzupassen. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass der Stuhl für eine Vielzahl von Nutzern geeignet ist.
  • Nachhaltigkeit: Viele Hersteller setzen auf umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Produktionsmethoden. Dies bedeutet, dass der Kauf eines ergonomischen Netz-Bürostuhls nicht nur der Gesundheit der Nutzer, sondern auch der Umwelt zugutekommt.
  • Ästhetik und Design: Ergonomische Netz-Bürostühle sind oft modern und ansprechend gestaltet. Sie tragen zur positiven Atmosphäre im Büro bei und können das Gesamtbild des Arbeitsumfelds aufwerten.

Insgesamt zeigt sich, dass die Anschaffung eines ergonomischen Netz-Bürostuhls sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen eine weitsichtige Entscheidung ist. Die Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zahlt sich langfristig aus und fördert eine positive, produktive Arbeitsumgebung.

Produkte zum Artikel

ergohuman-slim-g-gen2-netz-luxus-chefsessel-gruen

819.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

pro-tec-700-profi-buerostuhl-schwarz-blau

499.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ergohuman-slim-ultra-g-gen2-netz-luxus-chefsessel-grau

619.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

p91-al-g3-profi-buerostuhl-grau

289.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

aspera-10-profi-chefsessel-schwarz

387.67 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufig gestellte Fragen zu ergonomischen Netz-Bürostühlen

Was sind die Hauptvorteile eines ergonomischen Netz-Bürostuhls?

Ergonomische Netz-Bürostühle fördern eine gesunde Körperhaltung, reduzieren Rückenschmerzen, bieten hohen Komfort und steigern die Produktivität während der Arbeit.

Wie unterstützt ein ergonomischer Netz-Bürostuhl die Körperhaltung?

Diese Stühle bieten eine verstellbare Lordosenstütze, die die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt und dadurch Verspannungen vermeidet.

Sind ergonomische Netz-Bürostühle für alle Körpergrößen geeignet?

Ja, die meisten ergonomischen Netz-Bürostühle sind anpassbar und bieten Optionen für verschiedene Körpergrößen und -formen, wodurch eine individuelle Anpassung möglich ist.

Wie tragen diese Stühle zur Produktivität bei?

Ein bequemer und unterstützender Stuhl minimiert Ablenkungen durch physische Beschwerden und ermöglicht es Mitarbeitern, sich besser auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.

Sind ergonomische Netz-Bürostühle nachhaltig?

Viele Modelle sind aus recycelten Materialien hergestellt und unterliegen umweltfreundlichen Produktionsmethoden, was sie zu einer nachhaltigen Wahl macht.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Ein ergonomischer Netz-Bürostuhl verbessert die Körperhaltung, steigert das Wohlbefinden und die Produktivität durch anpassbare Funktionen und atmungsaktive Materialien. Trotz höherer Kosten ist er eine sinnvolle Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter.

Bürostühle, Schreibtische & viele weitere Möbel & Zubehör!
Die passenden Stühle und Möbel für jedes Büro gibt es bei buerostuhl24 - jetzt 60 Tage ohne Risiko testen und selbst von den hervorragenden Leistungen überzeugen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Wählen Sie einen ergonomischen Netz-Bürostuhl mit einer Lordosenstütze, um die natürliche Krümmung Ihrer Wirbelsäule zu unterstützen und Rückenschmerzen vorzubeugen.
  2. Stellen Sie sicher, dass der Stuhl eine verstellbare Sitztiefe bietet, um die Unterstützung für Ihre Oberschenkel zu optimieren und eine bessere Beinhaltung zu gewährleisten.
  3. Nutzen Sie die höhenverstellbaren Armlehnen und Sitzflächen, um den Stuhl an Ihren Schreibtisch anzupassen und die Schultern zu entlasten.
  4. Profitieren Sie von einem flexiblen Rückenlehnenmechanismus, der Ihre Beweglichkeit unterstützt und eine dynamische Sitzhaltung fördert, um die Muskulatur aktiv zu halten.
  5. Berücksichtigen Sie beim Kauf auch die Materialauswahl; atmungsaktive Netzmaterialien sorgen für eine gute Belüftung und erhöhen den Komfort während langer Arbeitsstunden.

Produkte zum Artikel

ergohuman-slim-g-gen2-netz-luxus-chefsessel-gruen

819.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

pro-tec-700-profi-buerostuhl-schwarz-blau

499.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ergohuman-slim-ultra-g-gen2-netz-luxus-chefsessel-grau

619.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

p91-al-g3-profi-buerostuhl-grau

289.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

aspera-10-profi-chefsessel-schwarz

387.67 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Songmics Yaheetech Yamazaki SoBuy HOMCOM
Produktpalette
Sehr breit
Breit
Breit
Breite
Breit
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gut
Günstig
Mittelklasse
Mittelklasse
Mittelklasse
Montagefreundlichkeit
Ergonomie
Verarbeitungsqualität
Gut
Solide
Hochwertig
Standard
Solide
Guter Kundenservice
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter